
Projektträger:
Regionalmanagement Bezirk SchwazLaufzeit:
10.04.2025 - 30.09.2027Projektkosten:
104.801,03 €Fördersatz:
80 %Förderprogramm:
LEADER – CLLDAktionsfeld:
Wettbewerbsfähigkeit & Steigerung der WertschöpfungViele Kinder, auch in ländlichen Gemeinden wissen heutzutage nicht, wie Lebensmittel produziert werden. Im Rahmen des Projektes Regional – Genial werden die Kinder der 4. Schulstufen der Volkschulen aus dem gesamten Bezirk eingeladen, einen Bauernhof zu besuchen und die Abläufe eines solchen Betriebes in einem Stationenbetrieb hautnah mitzuerleben.
Zwei landwirtschaftliche Betriebe aus der Region übernehmen die Aufgabe, den Kindern die regionale landwirtschaftliche Produktion kindgerecht BE-GREIF-BAR zu machen. Das ist zum einen die Fachschule für Betriebs-und Haushaltsmanagement (FSBHM) der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Rotholz und zum anderen der Schiestlhof am Weerberg.
Das Projekt soll bei den Kindern das Bewusstsein für die regionale Landwirtschaft und die bäuerliche Tradition der Region stärken. Kinder, die den Bauernhof besuchen und sich mit den landwirtschaftlichen Tätigkeiten auseinandersetzen, entwickeln ein stärkeres Verständnis für die Landwirtschaft und die Geschichte und Kultur ihrer Heimat. Dies kann das Zugehörigkeitsgefühl zur Region stärken und die Wertschätzung für lokale Produkte und Traditionen fördern. Es schafft aber nicht nur Bewusstseinsbildung bei den Kindern, auch die Erwachsenen (v.a. LehrerInnen) können sich im Rahmen der Veranstaltung im Bereich der Landwirtschaft und regionalen Kreislaufwirtschaft weiterbilden. Für die Schüler:innen der FSBHM hat das Projekt ebenfalls einen hohen Mehrwerkt, da sie lernen zu organisieren und ihre sozialen Kompetenzen im Umgang mit den Jüngeren vertiefen können.
Da das Projekt über mehrere Jahre geplant ist kann eine ganze Generation an Volksschulkindern davon profitieren.
(Foto: Regionalmanagement Bezirk Schwaz)