Projektträger:

Naturpark Karwendel

Laufzeit:

10.04.2025 - 30.09.2026

Projektkosten:

74.236,38 €

Fördersatz:

80 %

Förderprogramm:

LEADER – CLLD

Aktionsfeld:

Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel

Moore gehören zu den besonders schützenswerten Lebensräumen gemäß der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH). Im Speziellen werden lebende Hochmoore als prioritäre FFH-Lebensräume eingestuft. Ein MMP definiert Maßnahmen, um den Erhaltungszustand der Moore und ihrer Arten langfristig zu sichern und mögliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Da verschiedene Interessengruppen zusammenarbeiten (z.B. Landwirte, Naturpark, Forstwirtschaft, Naturschutzbehörden) stellt der Plan sicher, dass alle Aktivitäten auf die Schutzziele abgestimmt sind. Ein MMP identifiziert potenzielle Nutzungskonflikte (z.B. zwischen Landwirtschaft und Naturschutz) und bietet Lösungsansätze, die eine nachhaltige Entwicklung des Gebiets fördern. Moore bieten Lebensraum für spezialisierte sowie geschützte und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Ein gezieltes Management trägt dazu bei, seltene Arten wie den Sonnentau zu schützen. Darüber hinaus leisten Moore einen elementaren Beitrag zum Klimaschutz.

(Foto: Sebastian Frölich)